Hamlet

Mit dem Schauspiel von William Shakespeare in einer Übersetzung & Fassung von Marius von Mayenburg wird das neue Theatergebäude im Alten Schlachthof in Naumburg eröffnet. Nach vier jährigen Planungs- und Umbauarbeiten konnte das Haus Ende 2024 an das Stadttheater übergeben werden. Mit der nun geplanten Premierenvorstellung ist der Umzug der Spielstätte auch abgeschlossen.

Das Team vom Stadttheater bietet für Interessierte Führungen durch das Haus ('Wenn Wände reden') im April und Mai an.

Website Theater Naumburg
Projekt Theater im Alten Schlachthof


Himmelfahrt statt Höllensturz

Das ‚Museum 1632‘ wird im Feuilleton der FAZ-Ausgabe vom 19.März portraitiert. Andreas Platthaus beschreibt, wie es zum Entstehen des Gedenkortes kam; von der Schlacht auf einem Feld bei Lützen im Dreißigjährigen Krieg und Bergen des Massengrabes bis zum Entstehen des heutigen Erinnerungsensembles.

„Dieser unabweisbar sakrale Eindruck lässt dem bloßgelegtem Knochenfeld indes die Würde, und dazu trägt auch das sich hoch über dem Präparat öffnende schmale Fensterband bei, das einzige Tageslichtelement im Halbdunkel der Ausstellung. Es verleiht dem Skelettgewirr den Charakter von Himmelfahrt statt Höllensturz. Die am Museumsbau beteiligten Architektenbüros Peter Zirkel (Dresden) und Naumann Wasserkampf (Weimar) haben die Ausstellungshalle tief in den Boden getrieben, als wäre sie selbst eine Grabkammer (und das ist sie ja auch). Darüber erhebt sich auf nackten Dämmbetonwänden ein Pultdach, das zur direkt daneben liegenden Gustav-Adolf-Gedenkstätte hin abfällt, man könnte sagen: sich verneigt.“

Zur Website Museum Lützen 1632
Zum Projekt Museum Lützen 1632


Museum Lützen 1632 in der Bauwelt 05.2025

In der aktuellen Bauwelt mit dem Titel ‚Grand Tour‘ werden neue und erneuerte Museumsbauten vorgestellt. Ulrich Brinkmann schreibt über die jüngste Erweiterung einer der ältesten Gedenkstätten in Deutschland.

„Die einfache, von landwirtschaftlichen Zweckbauten abgeleitete Geometrie wird mit feinen Details als Kulturbau kenntlich gemacht.“

Bauwelt bestellen
Zum Projekt Museum Lützen 1632


Kammerkalender 2025

Der traditionelle Jahreskalender der Architektenkammer Sachsen präsentiert die Bandbreite der Arbeit ihrer Mitglieder. Für den Wandkalender 2025 wurden aus 58 Beiträgen 27 Bilder sehenswerter Projekte aus Sachsen ausgewählt. Darunter auch das Foto der Schule Schilfweg von Till Schuster.

Kalender der Architektenkammer Sachsen