logo
logo
  • Meldungen
  • Arbeiten
  • Büro
  • Kontakt
  • Impressum

Peter Zirkel Architekten

Auf der Suche nach kultureller Identität und Eigenart von Zeit und Ort vermitteln die Bauten ein authentisches Bild heutiger deutscher Wirklichkeiten. Die ohne jede minimalistische Affektiertheit entwickelten Antworten verweisen unmittelbar und lakonisch auf die jeweilige Aufgabenstellung in ihrem spezifischen Kontext. Trotz dieser neorealistischen Schonungslosigkeit gleiten die Architekturen nie in die Banalitäten ab sondern schenken der Alltäglichkeit spröde Autonomie und rätselhafte Würde. Mit souveränem Gespür entwickeln die Arbeiten von Peter Zirkel poetische Ausblicke und Abbilder unserer ungewissen Wirklichkeit.

So beschreibt UPW Nagel im Buch ‚Reflexe der Moderne – eine Architektengeneration’ die Arbeiten von Peter Zirkel.

Mitarbeiter*Innen

  • Peter Zirkel
  • Richard Drechsler
  • Falk Eisenächer
  • Josephine Galiläer
  • Florian Häßler
  • Gaby Heijltjes
  • Juline Junge
  • Karin Hörig
  • Philipp Leder
  • Conrad Lohmann
  • Emanuel Schmidt
  • Josefin Seifert
  • Andrea Stamborski
  • Björn Suchantke
  • Paul Uffrecht

Auszeichnungen

Anerkennung – db-Preis Bauen im Bestand „Respekt und Perspektive“
Kirche Canitz, Riesa
2022

Engere Wahl – Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt
Stadtbibliothek, Lutherstadt Wittenberg
2022

Anerkennung – Sächsischer Staatspreis für Baukultur
Kirche Canitz, Riesa
2022

Anerkennung – Architekturpreis BDA Sachsen
Genossenschaftsgebäude Johannstadt, Dresden
2021

Nominierung – DAM-Preis
Sowjetischer Pavillon, Leipzig
2021

Erlweinpreis – Architekturpreis der Landeshauptstadt Dresden
Genossenschaftsgebäude Johannstadt, Dresden
2020

Nike für Komposition – BDA-Architekturpreis Nike
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2019

Anerkennung – Hannes-Meyer-Preis
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2018

Nominierung – Deutscher Bauherrenpreis
Baugemeinschaft Johannstadt, Dresden
2018

Nominierung – DAM-Preis
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2017

Winner – German Design Award, Kategorie Architecture
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2017

Auszeichnung – Deutscher Hochschulbaupreis
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2016

Auszeichnung – Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2016

Winner – Green Building Annual Award der Europäischen Kommission
Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden
2012

1. Preis – Sächsischer Landeswettbewerb, Ländliches Bauen
Haus in Dorfhain
2011

4. Preis – KfW-Award „europäisch wohnen – europäisch Leben“
Baugemeinschaft F9, Dresden
2010

Anerkennung – Deutscher Fassadenpreis
Sitz der Eisenbahner Wohnungsbaugenossenschaft, Dresden
2002

Auszeichnung – Reiners Stiftung – die Besten Einfamilienhäuser
Haus in Hellerau, Dresden
2001

Wettbewerbe

Engere Wahl
Fahrradparkhaus Bahnhof Neustadt, Dresden
2022

1. Preis
Westlich der Garnisionskirche, Dresden
2022

3. Preis
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
2022

2. Preis
Geförderter Wohnraum Gartenstadt Drewitz, Potsdam
2022

3. Preis
Staatsarchiv, Bremen
2022

Finalist
Werft Laubegast, Dresden
2021

2. Preis
Sankt Laurentius, Auerbach
2021

Anerkennung
Umweltbundesamt Thieldreieck, Berlin
2021

2. Preis
Wissensquartier, Einbeck
2020

Anerkennung
Bibliothek Ulmicum, Universität Rostock
2019

3. Preis
Stadt- und Kreisarchiv, Bad Hersfeld
2019

2. Preis
Museum Kornhaus, Kirchheim unter Teck
2019

3. Preis
Therapie- und Wohlfühlzentrum, Bad Brambach
2018

1. Preis
Kirche Canitz, Riesa
2018

3. Preis
Besucherzentrum Schloss Clemenswerth, Sögel
2018

3. Preis
Landeskirchenarchiv, Dresden
2018

1. Preis
Gustav-Adolf-Gedenkstätte, Lützen
2017

1. Preis
Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Lübben
2017

1. Preis
Wohnungsbau am Bayerischen Bahnhof, Leipzig
2017

1. Preis
Zentrum Altcotta, Dresden
2017

Engere Wahl
Schillerhort, Radebeul
2016

1. Preis
Genossenschaftsgebäude Johannstadt, Dresden
2016

1. Preis
Stadtarchiv Alte Messe, Leipzig
2015

Engere Wahl
Cottbusser Tor, Cottbus
2015

Anerkennung
Antoniter Quartier, Köln
2015

Anerkennung
Bauhaus Archiv, Berlin
2015

Anerkennung
Wohnen am Dom, Erfurt
2014

Anerkennung
Lernförderschule, Freital
2014

1. Preis
Orangerie am Herzogin Garten, Dresden
2014

1. Preis
Fassade Mary Ann, Postplatz, Dresden
2014

Finalist
Kulturkraftwerk Mitte, Dresden
2013

Anerkennung
Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
2013

1. Preis
Amerika-Gedenkbibliothek, Berlin
2013

Engere Wahl
Proteinzentrum – Martin-Luther-Universität, Halle
2013

2. Preis
Gemeindezentrum Lutherkirche, Radebeul
2012

2. Preis
Wohnen am Carusufer, Dresden
2012

1. Preis
Quartier Hepkestraße, Dresden
2012

2. Preis
DREWAG-Areal in der Neustadt, Dresden
2011

1. Preis
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2011

1. Preis
Dokuzentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin
2011

Anerkennung
Campus Goethe-Gymnasium, Gera
2011

2. Preis
Max Planck Institut für Psycholinguistik, Nijmegen (NL)
2011

Anerkennung
Quartierszentrum, Großostheim
2010

3. Preis
Nanobioanalytik-Zentrum, Münster
2010

3. Preis
Haupterwaltung Fachhochschule, Aachen
2010

Ankauf
Grundschule Oberlössnitz, Radebeul
2010

Engere Wahl
Freie Evangelische Schule, Dresden
2009

Anerkennung
Bürgerhaus Kernen, Remstal
2009

2. Preis
Österreichisches Schlösschen, Radolfszell
2009

1. Preis
Quartier V1 Neumarkt, Dresden
2009

2. Preis
Allerheiligengasse / Meißnergasse, Mühlhausen
2008

2. Preis
Entree Albrechtsburg, Meißen
2008

1. Preis
Kindertagesstätte Pfiffikus, Dresden
2008

1. Preis
Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden
2008

3. Preis
Deutschen Botschaft, Wien (A)
2008

1. Preis
Magdalenenburg, Festung Königstein
2008

2. Preis
Fassade am Altmarkt, Dresden
2007

1. Preis
Hotel am Großen Garten, Dresden
2007

1. Preis
Versorgungszentrum, Dresden
2006

Ankauf
Wohnüberbauung Triemli, Zürich (CH)
2005

1. Preis
Kräutersiedlung  Gorbitz, Dresden
2005

2. Preis
Fußgängerbrücke, Wolkenstein
2004

3. Preis
Schulhort, Radebeul
2004

1. Preis
Fassade Hotel de Saxe, Dresden
2003

2. Preis
Quartier an der Frauenkirche, Dresden
2002

3. Preis
Festspielhaus Hellerau, Dresden
2000

Engere Wahl
Sonderpädagogisches Förderzentrum, Weiden
2000

Engere Wahl
Ökonomisches Seelsorgezentrum, Dresden
1999

3. Preis
Festspielhausumfeld Hellerau, Dresden
1998

4. Preis
Jugendherberge, Radebeul
1996

Ankauf
Kur- und Kongreßhalle, Bad Windsheim
1995

Publikationen

Jahreskalender 2023 der AKS
Kirche Canitz, Riesa
2023

Fiona Dummann (Hrsg.) ‚Kirche Canitz‘ in Jahrbuch der Architektur 2022/2023, Deutscher Architekturverlag
Kirche Canitz, Riesa
2022

Thomas Geuder: ‚Kirche in Canitz‘ in db deutsche bauzeitung 12.2022
Kirche Canitz, Riesa
2022

Ulrich Brinkmann: ‚Kirche in Canitz‘ in Bauwelt 18.2022
Kirche Canitz, Riesa
2022

Thomas Geuder: ‚Baumeisterliche Weiterentwicklung ‘ in db deutsche bauzeitung 09.2022
Kirche Canitz, Riesa
2022

Britt Schlehan: ‚Geschichtsschleifung‘ in kreuzer 09.22
Sowjetischer Pavillon, Leipzig
2022

Uta Lambrecht: Architekturführer Sachsen, DOM publishers
Baugemeinschaft Johannstadt, Dresden
Sowjetischer Pavillon, Leipzig
Genossenschaftsgebäude Johannstadt, Dresden
Kirche Canitz, Riesa
2022

Stefan Neugebauer: ‚Theater Naumburg im alten Schlachthof‘, Eigenpublikation zum Umbau
Theater Naumburg
2022

Detail 5.2022 ‚Vorfertigung Modulbau‘
Schule Schilfweg, Dresden
2022

Erlweinpreis 2020, Architekturpreis der Landeshauptstadt Dresden (Hg.), Festschrift
Genossenschaftsgebäude Johannstadt, Dresden
2022

Bettina Schön: ‚Innerstädtisch und Bezahlbar‘ in Cube 01|22
Genossenschaftsgebäude Johannstadt, Dresden
2022

Jahreskalender 2022 der AKS
Genossenschaftsgebäude Johannstadt, Dresden
2022

Peter Zirkel (Hg.) Till Schuster: ‚Sowjetischer Pavillon. Substanz oder Erscheinung‘, mit Beiträgen von Gregor Harbusch, Wolfgang Kil, Tanja Scheffler, Thomas Will (Interview), Peter Zirkel. –M BOOKS Weimar
Sowjetischer Pavillon, Leipzig
2021

Eva Herrmann: ‚Monument des Wandels‘ in Baumit 05/2020
Sowjetischer Pavillon, Leipzig
2020

Dennis Krause (Hrsg.): ‚Wohn- und Geschäftshaus Johannstadt‘ in Jahrbuch der Architektur 2020/2021, Deutscher Architekturverlag
Genossenschaftsgebäude Johannstadt, Dresden
2020

Simone von Schönfeldt, Rainer Bratfisch: ‚Stadtarchiv Leipzig‘
in Kulturbauten 2020, Verlag Ernst & Sohn
Sowjetischer Pavillon, Leipzig
2020

Gregor Harbusch: ‚Noch nicht die letzte Messe lesen‘
in DAB (Deutsches Architektenblatt) 12/2020
Sowjetischer Pavillon, Leipzig
2020

Christian Heinz: ‚Sehenswerte Architektur in Sachsen‘ in Bauen+Wirtschaft
Genossenschaftsgebäude Johannstadt, Dresden
2020

Förster, Gräwe, Schmal: Architekturführer Deutschland 2021, DOM publishers
Sowjetischer Pavillon, Leipzig
2020

Tanja Scheffler: ‚Der Geschichte verpflichtet‘ in Leipziger Blätter 76/2020
Sowjetischer Pavillon, Leipzig
2020

wettbewerbe aktuell 9/2019,
Bibliothek Ulmicum, Rostock
2019

Nike BDA-Architekturpreis 2019, Festschrift
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2019

Jahreskalender 2019 der AKS
Haus in Strehlen, Dresden
2019

Deutsches Architektenblatt 09/18
Baugemeinschaft Johannstadt, Dresden
2018

Hartwig Schneider, Uwe Schröter: Identität der Architektur, I. Ort
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2018

Jahreskalender 2018 der AKS
Baugemeinschaft Johannstadt, Dresden
2018

Architektur in Deutschland 2017 Staatspreis, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2017

Grundrissfibel Museumsbauten, Edition Hochparterre
Bauhaus Archiv, Berlin
2017

Deutsches Architektenblatt 10/17,
Gustav-Adolf-Gedenkstätte, Lützen
2017

Bauwelt 21/2017
Gustav-Adolf-Gedenkstätte, Lützen
2017

Bauhandwerk 04/2017
Friedenslazarett, Festung Königstein
2017

Architekturführer Deutschland, DOM publishers
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2016

100 Deutsche Häuser, Ausgabe 2016/17, 100 Medien
Haus in Dorfhain
2016

wettbewerbe aktuell 3/2016
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2016

Architektur und Wissen, Kompendium moderner Bildungsbauten, Deutscher Architektur Verlag
Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden
2016

Moving forward, Bauhaus- Archiv Museum für Gestaltung
Bauhaus Archiv, Berlin
2015

Moment Aufnahme 2015, BDA Sachsen
Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden
Amerika- Gedenkbibliothek, Berlin
2015

Schöne Häuser, Eine Werkschau des BDA Landesverband Sachsen
Haus in Moritzburg
Haus in Dorfhain
2014

BuB Forum Bibliothek und Information 04/14
Amerika-Gedenkbibliothek, Berlin
2014

Architekturpreis des BDA Sachsen 2013, Dokumentation
Baugemeinschaft F9, Dresden
2013

Jahreskalender AKS 2013
Kindertagesstätte Pfiffikus, Dresden
Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden
2013

wettbewerbe aktuell 02/2012
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2012

Architekturwettbewerb Neubau Burg Mediathek, Kunsthochschule Halle
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2012

AIT 02/2012 Wohnen
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2012

Bauwelt 03/2012
Mediathek Burg Giebichenstein, Halle
2012

Bauwelt 46/2011
Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin
2011

wettbewerbe aktuell 05/2011
Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen (NL)
2011

Architektur in Sachsen, Zeitgenössisches Bauen seit 1991, BDA
Baugemeinschaft F9, Dresden
Versorgungszentrum, Dresden
Haus in Dorfhain
2011

20 Jahre, Architektenkammer Sachsen
Haus in Dorfhain
2011

Grundrissfibel gemeinnützigen Wohnungsbau 1999-2012, Edition Hochparterre
Wohnüberbauung Triemli, Zürich (CH)
2010

Neues Wohnen in der Stadt, Wüstenrot Stiftung
Baugemeinschaft F9, Dresden
2010

wettbewerbe aktuell 07/2010
Hauptverwaltung Fachhochschule, Aachen
2010

Jahrbuch 2008/09, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Deutsche Botschaft, Wien
2009

wettbewerbe aktuell 05/2009
Quartier VII Neumarkt, Dresden
2009

Reflexe der Moderne 01-11, eine Architektengeneration, edition 1Form
Fassade Hotel de Saxe, Dresden
Haus in Hellerau, Dresden
Haus in Dorfhain
JVA Kaßberg, Chemnitz
Gewerbe VIII. 5/6, Elsenfeld
Haus Dohnaer Straße, Dresden
Sitz der Eisenbahner Wohnungsbaugenossenschaft, Dresden
2009

Deutsches Architektenblatt 02/2005
Kaufhauszeile Hellerau, Dresden
2005

NetzwerkHolz Architekturführer, Ingeborg Flagge
Haus in Hellerau, Dresden
2004

Das Bauzentrum 07/2004
Wohnhaus R/Y, Elsenfeld
2004

wettbewerbe aktuell 03/2003
Quartier VII Neumarkt, Dresden
2003

Bauhandwerk 11/2002
Haus in Hellerau, Dresden
2002

Das Bauzentrum 05/2000
Festspielhaus Hellerau, Dresden
2000

AIT 05/1998
Festspielhausumfeld Hellerau, Dresden
1998

wettbewerbe aktuell 04/1998
Festspielhausumfeld Hellerau, Dresden
1998

Peter Zirkel

Peter ist seit 1995 als freischaffender Architekt in Dresden tätig. Er studierte nach einer Ausbildung im Zimmererhandwerk an der TU Kaiserslautern, der TU Delft (NL) und der TU Darmstadt Architektur (Diplom 1994) und machte sich danach selbständig. Parallel dazu war er von 1996 bis 2000 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Wohnbauten an der TU Dresden. Mehr als sechzig seiner Beiträge zu Architekturwettbewerben wurden prämiert. Der Neubau der Mediathek der Burg Giebichenstein in Halle (Saale) wurde mit der „Nike für Komposition“, dem BDA-Preis 2019 und das Wohngebäude in der Johannstadt mit dem Erlweinpreis 2020 der Landeshauptstadt Dresden gewürdigt. 2021 publizierte er ‚Sowjetische Pavillon – Substanz oder Erscheinung‘ über das Projekt Stadtarchiv Leipzig.

Gaby Heijltjes

Nach ihrem Architekturstudium an der TU Delft und an der ESTAB Barcelona arbeitete Gaby zunächst im Stadtplanungsamt Maastricht bei Rein Geurtsen und im Büro von Frits Palmboom in Rotterdam.

Gaby kam 1995 nach Dresden, wo sie bei der Architektengemeinschaft Ulf Zimmermann weitere Erfahrungen sammelte. Seit Oktober 1995 arbeitet sie mit Peter Zirkel zusammen. Daneben war sie von 2001 bis 2008 als wissenschaftliche  Mitarbeiterin bei Prof. Carsten Lorenzen am Lehrstuhl Wohnbauten der TU Dresden tätig.

Projektverantwortlich leitete sie die Sanierung der Kaufhauszeile von Richard Riemerschmid in der Gartenstadt Hellerau, den Neubau der Kindertagesstätte „Pfiffikus“ jeweils in Dresden und die Sanierung der Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin. Zurzeit ist sie für den Museumsneubau an der Gustav-Adolf-Gedenkstätte in Lützen verantwortlich.

Gaby ist Fachplanerin für Barrierefreies Bauen (Eipos) und Mitglied im niederländischen Architektenbund.

Falk Eisenächer

Falk absolvierte sein Architekturstudium an der TU Dresden und schloss seine Ausbildung 2004 mit dem Diplom ab.

Zunächst begleitete er bei Schmitz Architekten private Auftraggeber vom Entwurf bis zur Realisierung.
Bei Peter Zirkel erweiterte sich sein Aufgabengebiet auf öffentliche Bauten mit Bearbeitungsschwerpunkten Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe und Objektüberwachung.  Er war maßgeblich an den Projekten Leibniz Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden und dem Neubau der Mediathek der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle beteiligt. Des Weiteren betreute er Umbauten und Instandsetzungen an diversen Gebäuden der Bergakademie Freiberg sowie Neubauten eines Mehrfamilienhauses für eine Baugemeinschaft  und eines Wohn- und Geschäftshauses für eine Genossenschaft (WGJ) in Dresden. Zurzeit arbeitet er an der Realisierung der Stadtbibliothek in der Lutherstadt Wittenberg.

Durch regelmäßige Teilnahme an verschiedensten Weiterbildungsveranstaltungen vertieft er fortlaufend seine Fachkenntnis auf den Gebieten Bautechnik und Baurecht.

Conrad Lohmann

Seit seinem Diplom 2012 an der TU Dresden arbeitet er  als Architekt bei Peter Zirkel.

Er war verantwortlicher Projektleiter für die Wohnbebauung Hepkestraße in Dresden und den Umbau des ehemaligen Sowjetischen Pavillons zum neuen Stadtarchiv in Leipzig. Daneben bearbeitet er verschiedene Projekte für private und öffentliche Bauherren in den Leistungsphasen 1 – 6. Zurzeit leitet er die Sanierung des Theaters in Naumburg.

Er nahm in der Zeit vom 10.01.19 – 25.05.19 am Zertifikatslehrgang Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen teil. Er ist nun berechtigt die Bezeichnung Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen zu führen und Gebäudezertifizierungen nach BNB beim Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft zur Konformitätsprüfung einzureichen.

Richard Drechsler

Richard begann nach abgeschlossener Ausbildung zum Kunstglaser das Architekturstudium an der TU Dresden und schloss dieses 2011 mit Diplom am Lehrstuhl Städtebau erfolgreich ab. Im Anschluss war er zunächst für Schellenberg+Bäumler Architekten tätig, bevor er 2012 bei Peter Zirkel begann.

Er bearbeitete in projektleitender Funktion die Aufstockung des Versorgungszentrums der Universitätsklinik Dresden sowie den Neubau des Wohn- und Geschäftshaus Johannstadt an der Striesener Straße in Dresden. Zurzeit leitet er die Wettbewerbsabteilung bei Peter Zirkel.

2014 schloss Richard die Fortbildung zum Energieberater ab und vertiefte seine Kenntnisse zu Bauphysik und Energieeffizienz in weiteren Kursen wie z.B. dem Themenschwerpunkt „Lüftungskonzepte für Wohngebäude.“