2. August 2022
Pecha Kucha zum Wohnbau
8. September 2022 um 18.30 Uhr im Kammerbüro Chemnitz, An der Markthalle 4
Die Wohnbaukonferenz Sachsen findet im September in Chemnitz statt. Schwerpunkte werden neben dem energiesparenden und nachhaltigen Wohnungsbau die Sanierung und Umnutzung von Gebäuden sowie die Vielfalt an neuen Wohnformen sein.
Am Vorabend lädt die Architektenkammer Sachsen zu einer Stadtführung und dem Pecha-Kucha-Abend mit spannenden Wohnprojekten ein. Peter Zirkel spricht im kurzweiligen und prägnanten Präsentationsformat über das Genossenschaftsgebäude Johannstadt.
12. Juli 2022
Sächsischer Staatspreis: Anerkennung für Kirche Canitz
Der Sächsische Staatspreis für Baukultur wird für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Baukultur in Sachsen verliehen. Er stand 2022 unter dem Thema „Orte des Miteinanders – lebendig und verbindend“. Die Jury, unter anderem besetzt mit Herrn Ulrich Menke (Abteilungsleiter im Ministerium) und Herr Prof. Enrique Sobejano (Universität der Künste Berlin) prämierte 5 aus 74 eingereichten Projekten. Die Kirche Canitz wurde mit einer Anerkennung gewürdigt. „Diese kleine, feine und dem Kontext angemessene Intervention setzt ein Zeichen, wie im ländlichen Raum qualitativ hochwertige Orte des Miteinanders geschaffen und belebt werden“ (Auszug aus dem Juryprotokoll)
Alle eingereichten Beiträge werden in einer Ausstellung im Zentrum für Baukultur im Dresdner Kulturpalast bis 13. August 2022 der Öffentlichkeit gezeigt.
Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung
8. Juli 2022
WIT-MOB-SCHILF-LÜ-CAN
Sommerexkursion 2022
Bei der diesjährigen Kurzexkursion besuchten wir eigene Baustellen und kürzlich fertig gestellte Objekte in Sachsen und Sachsen-Anhalt: Wir erfreuten uns bei herrlichem Sonnenschein an den beiden im Rohbau befindlichen Projekten Feuerwehr Mobschatz und Museum Lützen 1632, sowie der fertig gestellten Stadtbibliothek in der Lutherstadt Wittenberg, der Kirche Canitz und der weit fortgeschrittenen Schule am Schilfweg. Daneben begeisterte uns der Besuch des Schlosses Wittenberg und vor allem dessen Umbau von Bruno Fioretti Marquez.
16. Juni 2022
Bibliothek eröffnet
Wir freuen uns, die Wiedereröffnung der Stadtbibliothek Lutherstadt Wittenberg nach intensiver zweijähriger Sanierungs- und Bauzeit feiern zu können. Seit dem 18.06.2022 hat die Stadtbibliothek Ihre Pforten nun wieder durchgängig für alle Altersklassen und Benutzergruppen geöffnet. Neben dem großen Bücher- und Medienbestand wird die Bibliothek mit einem hervorragend ausgerüsteten Makerspace und einem neuen Veranstaltungssaal frische Impulse als moderner, bürgernaher und bedeutungsvoller Bildungsdienstleister setzen.