9. Januar 2023
Mobschatz abgerüstet
Auf der Baustelle ist nach dem Abrüsten nun die Fassade der Stadtteilfeuerwehr Mobschatz sichtbar. Die Vormauerschale aus farblich changierenden Strangpressklinkern prägt das äußere Erscheinungsbild des neuen Gerätehauses. Die Ziegel zeichnen sich durch ihre Robustheit und Dauerhaftigkeit aus. Vor den Fenstern der Nebenräume wird die Vormauerschale als Lochmauerwerk fortgeführt und dient sowohl dem Sicht- als auch dem Sonnenschutz.
9. Januar 2023
Schule am Schilfweg fertiggestellt
Das Bauvorhaben des Schulneubaus konnte durch die Ausführung in Holz-Modul-Bauweise nach kurzer Bauzeit von 9 Monaten erfolgreich abgeschlossen werden. Auch optimiert der Neubau verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte. So wurden beim Bau der Schule über 2.200 Kubikmeter Holz verbaut. Seit Oktober 2022 lernen nun ca. 240 Kinder in der Grundschule am Schilfweg.
2. Januar 2023
Kammerkalender 2023
Andreas Wohlfarth (Präsident der Architektenkammer Sachsen): "Der vorliegende Kalender legt bildlich Zeugnis davon ab, welche Leistungen und Beiträge unsere sächsischen Kolleginnen und Kollegen aus Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung in letzter Zeit für die Baukultur erbracht und gleichzeitig allen Krisen entgegengesetzt haben – ein Grund zur Hoffnung, finde ich."
Für den Kalender 2023 wurden aus 50 Beiträgen 27 Fotos ausgewählt. Darunter auch das Foto der Kirche Canitz von Till Schuster.
23. Dezember 2022
Jahresgruß 2022
Dieses Jahr konnte Peter Zirkel Architekten erfolgreich drei Projekte fertigstellen. In der Schule in Holzmodulbauweise am Schilfweg findet nun Unterricht statt. Auch die Stadtbibliothek in Wittenberg öffnet seit Juni als neues Kommunikations- und Kreativzentrum ihre Türen für die Stadtbevölkerung. Die Kirche Canitz gewann jeweils eine Anerkennung beim db-Preis "Respekt und Perspektive 2022" sowie beim Sächsischen Staatspreis für Baukultur. Beim Wettbewerbsverfahren „Westlich der Garnisonskirche“ konnte sich Peter Zirkel Architekten mit einem klaren städte- und hochbaulichen Konzept behaupten. Außerdem begann die Planung für die Stadtteilfeuerwehren Langebrück und Reitzendorf.
Zurückblickend auf ein ereignisreiches Jahr 2022 bedanken wir uns bei allen Bauherren, Handwerkern, Bekannten, Kollegen und Freunden für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr.