28. November 2024
Büroexkursion Zürich
Im November 2024 reisten Peter Zirkel Architekten nach Zürich. Bei der intensiven Exkursion durfte das Team die Stadt sowie interessante Projekte und Menschen kennen lernen. So führte zum Beispiel am ersten Tag Axel Simon durch die Wohnsiedlung Riedtli. Beeindruckend war auch die rückbaufähige, provisorische Kantonsschule Wiedikon von baubüro in situ mit Sporthalle von pool Architekten. Am winterlichen dritten Tag wurde das Pfarrhaus St. Antonius von Miroslav Šik in Egg besichtigt. Von dort ging es im Schneetreiben zum Zürichsee und per Boot zurück in die Stadt. Am vierten und letzten Tag rundete ein Architekturspaziergang durch Guggach mit Roland Züger die Exkursion ab. Unser Dank gilt allen, die diese inspirierende Erfahrung und neuen Eindrücke ermöglicht haben.
15. November 2024
BDA Preis Sachsen 2024
Anerkennung für die Schule Schilfweg
Der Architekturpreis des BDA Sachsen wird alle drei Jahre mit dem Ziel vergeben, vorbildliche Bauten in Sachsen auszuzeichnen. Die feierliche Preisverleihung fand am 15.11.2024 in Chemnitz statt. Die Würdigung der Schilfschule in Dresden wird von der Jury wie folgt begründet: 'Das Schulhaus im Dresdner Stadtteil Seidnitz ist ein
vorbildhaftes Beispiel für zeitgemäßen Schulbau. (…) Der Modulbau mit seinen immer wiederkehrenden, optimierten und gleichen Teilen kann schnell zu einer starren Monotonie führen, die man hier jedoch an keiner Stelle findet. Das Architekturbüro von Peter Zirkel hat bei Konzeption und Bau der Schule am Schilfweg spielerisch mit Inspiration, Geschick und Sorgfalt auf allen Maßstabsebenen, vom städtebaulichen Entwurf bis zum Detail, dargelegt, wie diese Aufgabe gelingen kann und erhält dafür gemeinsam mit der Landeshauptstadt Dresden eine Auszeichnung.'
7. November 2024
Hannes Meyer Preis 2024
Lobende Erwähnung für die Stadtbibliothek Lutherstadt Wittenberg
Der BDA Sachsen-Anhalt schreibt 2024 zum sechsten Mal den 'Hannes-Meyer-Preis', den Architekturpreis des BDA-Landesverbandes aus. Bei der Bekanntgabe der Preisträger beim feierlichen Festakt in Magdeburg wurde die Stadtbibliothek in der Lutherstadt Wittenberg mit einer 'Lobenden Erwähnung' gewürdigt. Die Jury begründet ihr Entscheidung wie folgt: 'Die Stadtbibliothek von Wittenberg von 1964 hat über eine Sanierung der Substanz hinaus ein grundlegend neues Angebot erhalten, dass nicht nur den Veränderungen im Bibliothekswesen gerecht wird, sondern neue lichte Räume erzeugt hat und dabei die Qualität des Vorhandenen würdigt und herausarbeitet. Hier haben die Verfasser, Peter Zirkel Gesellschaft von Architekten, rundherum überzeugende Arbeit geleistet (…)'
7. November 2024
Hannes Meyer Preis 2024
Anerkennung für das Museum Lützen 1632
Am gleichen Abend wurde auch des Museum Lützen 1632 ausgezeichnet. Dazu die Jury: 'Geschichte ist was uns oder der Gesellschaft widerfahren ist. Daran zu erinnern hat insofern eine Bedeutung, dass es das Vergangene erlebbar macht und in unsere Gegenwart spiegelt. Damit bleiben oder werden Prozesse der Veränderung, Konflikte oder Kriege und ihre Auswirkungen transparent. Mit dem kleinen Museum Lützen 1632 ist es den Architekten par excellence gelungen genau dies zu tun. (…) Materialien und Details sind angemessen zurückhaltend gewählt, da ist wenig Zufälliges, das Planungsteam hat erfolgreich versucht dem Licht- und Raumerlebnis nichts entgegen zu stellen. Die Jury war begeistert. Architektur leistet hier mehr als der Aufgabe zu dienen'