Kammerkalender 2023

Andreas Wohlfarth (Präsident der Architektenkammer Sachsen): "Der vorliegende Kalender legt bildlich Zeugnis davon ab, welche Leistungen und Beiträge unsere sächsischen Kolleginnen und Kollegen aus Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung in letzter Zeit für die Baukultur erbracht und gleichzeitig allen Krisen entgegengesetzt haben – ein Grund zur Hoffnung, finde ich."
Für den Kalender 2023 wurden aus 50 Beiträgen 27 Fotos ausgewählt. Darunter auch das Foto der Kirche Canitz von Till Schuster.

Architektenkammer Sachsen


Jahresgruß 2022

Dieses Jahr konnte Peter Zirkel Architekten erfolgreich drei Projekte fertigstellen. In der Schule in Holzmodulbauweise am Schilfweg findet nun Unterricht statt. Auch die Stadtbibliothek in Wittenberg öffnet seit Juni als neues Kommunikations- und Kreativzentrum ihre Türen für die Stadtbevölkerung. Die Kirche Canitz gewann jeweils eine Anerkennung beim db-Preis "Respekt und Perspektive 2022" sowie beim Sächsischen Staatspreis für Baukultur. Beim Wettbewerbsverfahren „Westlich der Garnisonskirche“ konnte sich Peter Zirkel Architekten mit einem klaren städte- und hochbaulichen Konzept behaupten. Außerdem begann die Planung für die Stadtteilfeuerwehren Langebrück und Reitzendorf.

Zurückblickend auf ein ereignisreiches Jahr 2022 bedanken wir uns bei allen Bauherren, Handwerkern, Bekannten, Kollegen und Freunden für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr.


Kirche Canitz im Jahrbuch 22/23

Das »Jahrbuch der Architektur« würdigt ausgewählte Projekte als Repräsentanten zeitgenössischer Baukultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die vorgestellten Bauten begegnen den komplexen Problem- und Fragestellungen, die an moderne Architektur gestellt werden, auf kreative und progressive Weise.
Das von Fiona Dummann herausgegebene Buch ‚Jahrbuch der Architektur 22/23 (288 Seiten, ISBN 978-3-946154-69-3) kann über den Deutschen Architektur Verlag, Münster bezogen werden.

Deutscher Architektur Verlag

Kirche Canitz


db-Preis Bauen im Bestand, Anerkennung

Der db-Preis für vorbildliche Lösungen beim Umgang mit dem Bestand wird alle zwei Jahre ausgelobt und 2022 zum fünften Mal vergeben. Aus ca. 200 Einreichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz prämierte die Jury 8 Objekte. Die Kirche in Canitz, ein Projekt von Peter Zirkel, wurde beim Festakt am 01. Dezember 2022 in Stuttgart mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Die Jury urteilte wie folgt: ‚Das Projekt gibt einem kleinen Dorf seine Mitte zurück. Auf Teilen einer Kirchenruine wurde das verlorene Gotteshaus in vereinfachter Form wiederaufgebaut, während man die übrigen Teile zu einem Hof für Andachten unter freiem Himmel umgestaltete…. Der neu interpretierte Sakralraum liefert einen gut durchdachten Beitrag zu der Frage, wie Gemeinden, die ihre Kirche verkleinern müssen, den Bestand sinnvoll weiternutzen können.‘

Kirche Canitz

db- deutsche bauzeitung